Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe
Ihr Wasserversorger für Böhmfeld, Hitzhofen, Hofstetten und Lippertshofen

Wer wird Wasserwart?

Im Sommer 1952 drängte Landrat Pappenberger, für die Wartung und Pflege der Wasserversorgungsanlage einen Wasserwart anzustellen. Er sollte bereits beim Bau mitarbeiten, um die Anlage gründlich kennen zu lernen.

Auf die öffentliche Stellenausschreibung gingen 15 Bewerbungen ein; angesichts der Nachkriegsarbeitslosigkeit war der Posten eines Wasserwartes sehr begehrt. Dipl. Ing. Theilig vom Landesamt für Wasserversorgung prüfte die grundsätzliche Eignung der Bewerber, so dass 4 Bewerber aus Böhmfeld und Hofstetten in die engere Wahl kamen. Der listige Landrat traf die Auswahl nicht selbst, sondern verpflichtete die Gemeinderäte von Hofstetten und Böhmfeld zu einer gemeinsamen Sitzung mit dem Ziel, einen einzigen Bewerber dem Wasserzweckverband vorzuschlagen.

Bei der Verbandssitzung am 27.01.1953 im Herzogbräu in Eichstätt wurde Johann Leichs aus Hofstetten (Foto) als Wasserwart angestellt. Er blieb es bis 1980. Leichs war bekannt für seine Zuverlässigkeit und seinen Humor. Am 24.02.1989 starb er beim Palmkatzl-schneiden – ganz in der Nähe des Wasserhauses.

Zuverlässige Helfer

Bei verschiedenen Arbeiten ist der Wasserwart auf einen Mitarbeiter angewiesen, z.B. bei Reparaturarbeiten im Rohrgraben.

Zuverlässiger Helfer des Wasserwartes Johann Leichs war über viele Jahre Michael Schödl aus Böhmfeld. Leichs und Schödl waren ein eingespieltes Team, das sich ohne viele Worte verstand. Michael Schödl betrieb in Böhmfeld eine kleine Landwirtschaft, verdiente als Waldarbeiter und als Hilfsarbeiter beim Wasserzweckverband etwas hinzu. 1900 geboren war er bis ins hohe Alter von 80 Jahren für den Wasserzweckverband aktiv. Er starb 1994.

Ein unverkennbares Original im Dienste des Wasserzweckverbandes war Pius Fleischmann aus Hitzhofen. Ebenso wie Schödl war „der Pius“ für Arbeiten aller Art und zu jeder Zeit einsatzbereit. Er bereicherte das Leben im Wasserzweckverband durch seinen bekannten trockenen Humor. Pius Fleischmann war für den Verband von 1966. bis 1996 tätig.

Wenn Not am Mann ist, kann sich der Verband bis heute auf den Schmied von Hitzhofen Georg Lindner sen. verlassen. Er war von 1966 bis 1990 Mitglied im Verbandsrat und von 1981 bis 1994 stellvertretender Wasserwart. Im Notfall springt er auch heute noch ein.

 Josef Dieling jun. war stellvertretender Wasserwart von 1994 – 1998.